Wie finden Sie den für Sie passenden Outplacement-Berater oder NewPlacement-Coach?
Bei der Entscheidung für einen Berater empfehlen wir einige Kriterien:
o Chemie. Macht das Informationsgespräch Lust auf mehr
o Augenhöhe. Ist das Verständnis auch für komplexe Ausgangslagen vorhanden?
o Persönliches Engagement des Coaches. Brennt er noch?
o Ist er ein Zuhörer oder "Ratschläger"?
o Ist sein Interesse an Person und Situation echt?
o Zuversicht. Fühlen Sie sich nach dem Informationsgespräch in Aufbruchstimmung?
o Soforthilfe. Bekommen Sie sofort, auch ohne Vertrag, nützliche Unterstützung?
Die NewPlacement AG erwartet von Ihren SeniorPartnern
o Organerfahrung als Vorstand, Geschäftsführer oder C-/VP-Level (conditio sine qua non)
o Zweistufige Führungserfahrung außerhalb von Beratungs- und Trainingsgesellschaften
o Mehr als 12 Jahre Managementerfahrung auf hohem Niveau
o Fundiertenr psychologischen Background
o Fähigkeit zuzuhören und sich selbst zurückzunehmen
o Eigene qualifizierende Lebens- bzw. Trennungserfahrungen
o Verpflichtung zur konsequenten NewPlacement-Qualität
o Freude an Selbständigkeit und Teamwork in einer starken Gemeinschaft
o Kommunikations- und Kontakt-Stärke
o Markenartikelverständnis im Sinne "Manager als Marke"
Im Informationsgespräch stellen Sie die Weichen für Ihre berufliche Zukunft. Daher sollten Sie aktiv Ihre Fragen klären und auch kritisch nachfragen.
o Coach. Führen Sie deshalb das Gespräch nur mit dem für Sie vorgesehenen Berater/Coach.
o Ablauf. Fragen Sie konkret nach dem Ablauf; wer macht was bis wann? o Timetable, Einzel, Gruppe
o Qualität und Quantität. Einige Faktoren beeinflussen die Honorargestaltung:
o Management-Level des Coaches
o zur Verfügung stehendes Stundenkontingent
o sonstige Unterstützung aus der gesamten Partnerschaft/Organisation
o möglichst geringe Overheads
o Die NewPlacement AG investiert überdurchschnittlich in die Qualität und Managementerfahrung der Coaches und hält die Overheads sehr gering.
o Somit fließt der größtmögliche Teil des Honorars auch tatsächlich in die persönliche Beratungsleistung.
Gibt es eine Organisation mit weiteren SeniorPartnern, um Gefahren in Bezug auf Ausfälle und Prozessverzögerungen zu vermeiden? Kann man das kumulative Know-how um vielfältiges Netzwerk-, Funktion- und Branchen-Wissen der anderen SeniorPartner ohne Konkurrenzdenken untereinander erweitern (Tandem)?